Uhren werden am 26.3. um 1 Std. vorgestellt
Am heutigen 26. März werden die Uhren um 1 Std. vorgestellt. Es gilt somit wieder die Sommerzeit.
Farbe | Grau-Weiß glänzend |
Dichte | 21,45 g/cm³ |
Schmelzpunkt | 1.768,3°C |
Eigenschaften | Spezifisches Gewicht höher als Gold, geringste Wärmeausdehnung (Pariser Urmeter), seltenstes aller Edelmetalle |
Vorteile | Höchste Korrosionsbeständigkeit > nur in heißem Königswasser löslich |
999/000 Reinplatin
960/000 Platin Legierung
950/000 Platin Legierung
Platin kommt gediegen, das heißt in elementarer Form in der Natur vor und ist deshalb von der International Mineralogical Association (IMA) als Mineral anerkannt. In der Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) ist es in der Mineralklasse der „Elemente“ und der Abteilung der „Metalle und intermetallische Verbindungen“, wo es als Namensgeber der Unterabteilung „Platin-Gruppen-Elemente“ zusammen mit Iridium, Palladium und Rhodium die unbenannte Gruppe 1.AF.10 bildet. In der veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage trug Platin die System-Nr. I/A.14-70 (Elemente – Metalle, Legierungen, intermetallische Verbindungen).
Durch das von Hans Merensky 1924 entdeckte sogenannte Merensky Reef wurde der kommerzielle Abbau von Platin wirtschaftlich.
Die bedeutendsten Fördernationen von Platin waren 2011 Südafrika mit 139 Tonnen (dessen Anteil an der Weltförderung von 192 Tonnen 91 Prozent betrug), Russland mit 26 Tonnen und Kanada mit 10 Tonnen, (Siehe auch: Förderung nach Ländern – Platin).
Weltweit konnte Platin bisher (Stand: 2011) an rund 380 Fundorten nachgewiesen werden, so unter anderem in mehreren Regionen von Äthiopien, Australien, Brasilien, Bulgarien, China, der Demokratischen Republik Kongo, Deutschland, Frankreich, Guinea, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kolumbien, Madagaskar, Mexiko, Myanmar, Neuseeland, Norwegen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Sierra Leone, Simbabwe, Slowakei, Spanien, Tschechien, Türkei, im Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Platin kommt auch in Form chemischer Verbindungen in zahlreichen Mineralen vor. Bisher sind rund 50 Platinminerale bekannt (Stand: 2011).
Am heutigen 26. März werden die Uhren um 1 Std. vorgestellt. Es gilt somit wieder die Sommerzeit.
Eheringe der Marke Fischer können ab sofort in unserer Firma bezogen werden. Bei der Vicenza Fachmesse fand
Wie bereits gestern, können Sie auch heute auf unserem Firmen Instagram Kanal Bilder dieser Messe sehen und
Nach einer 7,5 stündigen Autofahrt sind wir gut in Vicenza angekommen. Wir werden auf dieser Seite Ihnen
Goldschmiede Markus Urban e.U.
Rathausplatz 7
3430 Tulln
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag
09:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:30 Uhr