Optische Effekte bei Farbsteinen

Pleochroismus
bezeichnet Edelsteine, die einen Farbwechsel aufweisen. Der bekannteste Edelstein der diesen Farbwechsel aufweisen kann, ist der Alexandrit. Bei Tageslicht ist der Alexandrit grün, bei Kunstlicht rot. Der Pleochroismus kommt dadurch zustande, dass die in den Edelstein einfallenden Lichtstrahlen doppelt gebrochen werden. Je nach Kristallstruktur wird das Licht in zwei, drei oder noch mehr Farben zerlegt. Man spricht in diesem Zusammenhang von Dichroismus, Trichroismus und Polychroismus.
Ein Edelsteinschleifer muss den Pleochroismus der Schmucksteine berücksichtigen, denn nur so kann vermieden werden, dass der Edelstein über zu blasse oder zu dunkle Zonen verfügt. Zum Messen des Pleochroismus wurde ein spezielles Gerät entwickelt, das Dichroskop.
Bei Edelsteinen wird durch die Abstufungen schwach, deutlich und stark angegeben, wie kräftig der Pleochroismus ausgeprägt ist.

Asterismus
bezeichnet einen Sterneffekt bei Edelsteinen.Bei Saphiren und Rubinen können besonders schöne sechsstrahlige Asterismen auftreten, weshalb Sternsaphire und Sternrubine sehr begehrt sind. Als noch größere Rarität gelten der vierstrahlige Sterngranat sowie der zwölfstrahlige Sterndiopsid. Daneben tritt der Asterismus auch bei Spinellen, Aquamarinen und Mondsteinen auf.

Lumineszenz

Der Begriff Lumineszenz leitet sich von dem lateinischen Wort lumen (Licht, Tageslicht, Glanz, Schimmer) ab und bezeichnet eine bei Edelsteinen zu beobachtende optische Erscheinung. Einige Mineralien zeichnen sich dadurch aus, unter Einwirkung von Bestrahlung hell aufzuleuchten. Das kommt daher, dass die Strahlung die Elektronen in der Kristallgitterstruktur in ein höheres Energieniveau und somit in einen weniger stabilen Zustand versetzt. Von dort kehren sie in ihre ursprüngliche Position zurück. Während dieses Prozesses ist ein helles Aufblitzen des Edelsteins zu beobachten – die Lumineszenz.

Sie haben Fragen? Rufen/Schreiben Sie uns einfach an:

Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 und 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 09:00-12:30 Uhr
Wir antworten innerhalb eines Werktages
Angebot innerhalb zweier Werktage
Montag – Freitag:  09:00 – 12:30 und 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 09:00-12:30 Uhr
Meeting via Go To Meeting oder Zoom. Gerne auch über Messenger Dienste wie Signal und Whats App