Die Goldschmiede Urban besitzt die modernste computergesteuerte Gravier- und Fräsmaschine im 2D Bereich, die IS400 von Gravotech.
Was früher in aufwendiger Handgravurarbeit erledigt wurde, kann jetzt per Computersteuerung und einer vektorisierten Datei erledigt werden. Somit können wir nicht nur Edelmetall sondern auch Plastik, Holz, Glas und viele andere Materialien gravieren, egal ob diese flach oder bombiert (=gewölbt) sind.
Gravuren sind Einschneidungen von Ornamenten, Schriften und Verzierungen in Metall, Stein, und anderen festen Werkstoffen.
Die klassische Handgravur von Kupfer- oder Stahlstichen würde früher mit dem Stichel als Werkzeug ausgeführt. Ziel ist es mit seiner Hilfe Flächen matt gegen klaren oder spiegelnden Hintergrund erscheinen zu lassen und Bilder zu formen. Die aufgerauten Flächen bzw. vertieften Linien können zusätzlich mit sich dort verankernder Farbpaste ausgelegt und so optisch hervorgehoben werden.
Die Gravur, ob per Hand oder per Maschine, ist eine spanabhebende Bearbeitung von Metall, Holz und anderen schneidbaren Werkstoffen. Bei der Glasgravur ist dies auch der Fall, da der Vorgang des Schleifens unter dem Mikroskop gesehen ein mehrfacher, durch die Schleifkörper verursachter Schneidvorgang ist. Dies unterscheidet die Gravur deutlich zur Radierung oder auch "Ritzung", da dieser Arbeitsvorgang spanlos ist. Dies drückt besonders bei der Ausdrucksweise einer Darstellung im unterschiedlichen Duktus aus. Während bei einer Radierung oder "Ritzung" die Linienstärke nur schwach veränderbar ist, kann bei einem Stich mit dem Stichel die Linienstärke von sehr dünn bis sehr breit ausgeführt werden.